Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach altdeutsch werra hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westdeutscher'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0880, von Mundelsheim bis Mundkrankheiten Öffnen
, am Neckar, 195 m ü. M., hat eine alte Kirche, vorzüglichen Weinbau und (1885) 1675 evang. Einwohner. Münden (Hannöversch-M.), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Zusammenfluß der Werra und Fulda zur Weser, Knotenpunkt der Linien
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1029, von Unterführung bis Unternehmergewinn Öffnen
Experiments ist, gab es in frühern Zeiten bestimmte Rezepte für einzelne Schulen. So untermalten die altdeutschen und niederländischen Meister gewöhnlich hellbraun, die Venezianer grau, die Bologneser und Römer braun und die Mailänder, besonders Leonardo
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
der obern Werra, die hennebergische, beginnt. Die vorzugsweise fränkische oder ostfränkische Mundart weist an Stelle der alten, noch in Bayern und der Schweiz hörbar als Doppellaute gesprochenen ïe ein ei, öfters auch ein öi auf, an Stelle der alten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1023, von Hainau bis Hainichen Öffnen
breitwürfig ausgesäet und vermittelst des Hainhaachs (altdeutschen Hakenpflugs) oder mit der Hacke untergebracht. Nach ein- bis zweimaliger Fruchtbestellung verbleibt der Boden der Holzerzeugung, und es bildet sich aus den emporgewachsenen Stockloden ein oft
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0421, von Heringskönig bis Herlin Öffnen
. Herleshausen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Eschwege, 198 m ü. M., in anmutiger Lage an der Werra und der Linie Kassel-Dietendorf der Preußischen Staatsbahn, hat ein Schloß (Augustenau) des Landgrafen von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0466, von Hesse bis Hessen (deutscher Volksstamm und Gau) Öffnen
und der untern Fulda und Werra. Der Stamm der H., rein deutsch und von echt germanischem Gepräge, ist wohl mit den Katten (s. d.) verwandt. Ihre Mundart bildete einen Übergang vom hochdeutschen zum niederdeutschen Dialekt; in ihr ist das wichtigste Denkmal
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0744, von Leucojum bis Leukas Öffnen
als die vorige, blüht vom Mai bis Juli und ist eine gute Rabattenpflanze. Leudes (altdeutsch, "Leute"), s. v. w. Hörige; bei den Franken die größern Lehnsträger der Könige. Leuga (kelt. lieska), s. Leuca. Leuk (franz. Loèche la Ville), Flecken
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0129, von Leuconostoc mesenterioides bis Leukobasen Öffnen
. Albinos . Leudes (altdeutsch, «Leute»), soviel wie Hörige (s. Hörigkeit ); bei den Franken besonders die größern Vasallen des Königs. Leuga , Wegmaß
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0653, von Weser bis Wesergebirge Öffnen
651 Weser - Wesergebirge Weser (lat. Visurgis, altdeutsch Visuracha, Wisera, Wisura), einer der Hauptflüsse Deutschlands, entsteht aus der Werra (s. d.) und Fulda (s. d.), die sich bei Münden vereinigen, fließt zunächst mit mancherlei Windungen